Fotografie Tutorial | Sonnenstrahlen, Lichtquellen mit Sterneffekt.
Die trübe kalte Zeit ist fast überwunden, immer mehr wird uns die Sonne anlächeln.
Wer den hellen Planeten auf seinen Bildern nicht nur als Lichtfleck darstellen will, dem kann ich folgenden kleinen Tipp dazu geben.
Es ist ganz simpel man muss einfach mehr abblenden, umso kleiner die Blende desto feiner und länger
werden die Sonnenstrahlen.
Ihr könnt euch dort einfach ran tasten, Empfehlung mindestens mit Blende 12 anzufangen.
Dies funktioniert nicht nur bei der Sonne, sondern auch bei der der nächtlichen Fotografie für die Straßenbeleuchtung und anderen Lichtquellen.
Folgendes Bild entstand mit einer Blende 18 | Belichtungszeit 1/80 sec manuel| ISO 100 | Kamera auf dem Stativ und manuel fokussiert.
Je nach Lichtstimmung und gewünschten Dynamikumfang mache ich meist eine Belichtungsreihe von 3-5 aufnahmen.
Foto: kurz vor der Blauen Stunde auf der Wurmlinger Kapelle
Denkt daran umso kleiner die Blende, desto weniger Licht fällt auf den Sensor.
Am besten die Kamera auf das Stativ montieren, damit ohne verwackeln etwas länger belichtet werden kann.
Falls kein Stativ mit im Gepäck ist, kann Alternativ auch die ISO hoch geschraubt werden.
Natürlich kam das Bild nicht so aus der Kamera heraus.
Nachträglich minimale Bildbearbeitung mit Lightroom Schärfen, Kontraste, Lichter und Sättigung.
Blende 20 | Belichtung 1/80 sec
Viel Erfolg beim ausprobieren.
Falls Ihr noch Fragen habt, kann gerne die untere Kommentarfunktion genutzt werden.