Langzeitbelichtet | Die ruhe im Bild
Ausflug zum 23 Meter hohen Wasserfall in der Schweiz
Mit einer Abflussmenge von 600 m³ p/sec zählt der Rheinfall zu einer der größten Wasserfälle Europas.
Bei Landschaftsaufnahmen mit fließenden Gewässern pack ich meist zuzüglich zu meiner Kamera das Stativ, ND-Filter, Okularabdeckung und einen Fernauslöser ein.
Bei einer Wasserfallbreite von 150 m gibt es einige interessante stellen die sich wunderbar fotografieren lassen.
Ist der geeignete Standort ausgewählt, wird erstmal die Kamera auf das Stativ montiert und der gewünschte Bildausschnitt gewählt.
Nachdem die Blende gewählt wurde schaue ich mir die Grundbelichtungszeit an entsprechend der ND-Filterstärke muss man nun die Belichtungszeit für die Aufnahme mit Filter anpassen.
Ich benutze dafür eine APP von TriggerTrap dort ist ein ND-Rechner integriert.
Beispiel
Grundbelichtungszeit 1/60
ND- Filterstärke 10 Stopps ND1000 Belichtungszeit mit Filter 15S
Kurz aufgelistet noch ein paar weitere kleine Tipps
Kameramodus auf ManuellObjektivstabilisator ausschalten
möglichst geringe ISO-Zahl
Spiegelvorauslösung
Nach dem Fokussieren, Fokus an der Kamera auf Manuell stellen.
Filter vorsichtig auf das Objektiv aufschrauben
Fernauslöser benutzen
Welche Resultate man dadurch bekommt seht Ihr an den folgenden Aufnahmen.
Mir persönlich gefällt der milchig wirkende Wasserfluss die teils schön geglätteteten Oberflächen.